Vor kurzen haben wir in exciting travel über den Reise Shopping Club secret escapes berichtet, welcher sich auf die Vermittlung von Luxushotelzimmern fokussiert. Einen ganz ähnlichen Ansatz unternimmt travista, vormals gegründet als travelfruits.
2012 gegründet, unternahm man im Mai 2014 den schwierigen Schritt, seinen Namen für die anstehende TV Kampagne zu ändern.
Vor einem Jahr wurde die Anzahl der Migleider auf 200.000 beziffert. Interessant finde ich, dass über travista relativ wenig heraus zu finden ist.
Die Selbstbeschreibung ist unspektakulär:
"travista.de ist ein Online-Shopping-Club für Premium- und Luxusreisen weltweit. Zugriff auf die exklusiven Hotel- und Reise-Angebote zum Vorzugspreis haben nur Mitglieder."
Und:
"travista GmbH gehört zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im badischen Offenburg."
Einige der Reisepartner werden in der "Über Uns" Sektion der Website angegeben, es sind u.a. Ritz-Carlton, Kempinski, Marriott.
Diese Auswahl und der Claim "Mehr Sterne für Ihr Geld" lässt mich vermuten, dass es auch bei travista hauptsächlich um die elegante Vermarktung von Restplätzen in Hotels der Partner geht. In Verbindung mit sogenannten package deals, also Hotel, Flug, für z.B. kurze Trips innerhalb Europas.
Travista verspricht auf der Webseite, wöchentlich das Angebot zu aktualisieren, und auf Anfragen der Mitglieder zu reagieren. Auf der Facebook Seite des Unternehmens (15.000+ Likes) finden sich allerdings mehr Beschwerden als Anfragen, und keine Antworten. Allerdings kann man hier schon mal in die Angebote des Clubs Einsicht halten, und das ist schon schon recht informativ. Beispiel gefällig: 3 Tage Paris in der 4 Sterne Herberge, 189 Euro. Das klingt nicht übel.
Bei Beschwerdemanagemant allerdings, siehe Facebook, scheint es aber noch Luft nach oben zu geben!
Kommentare